Hochsensibilität
Die Hochsensibilität rückt zu meiner großen Freude immer weiter in unser Bewusstsein. Immer mehr Menschen scheinen im Alltag zu versagen, das Pensum nicht mehr zu schaffen und sind erschöpft – emotional und körperlich. Die meisten Betroffenen sehen den Wesenszug der Hochsensibilität noch nicht im Zusammenhang mit ihrem Zustand.
Genau hier besteht Aufklärungsbedarf und den möchte ich gerne leisten. Ziel meiner Arbeit ist es, dass die Menschen ihre Hochsensibilität in Stärke annehmen lernen und in ihre Kraft kommen.
Im Rahmen vielschichtiger persönlicher Entwicklungsprozesse habe ich bei mir die Hochsensibilität 2006 entschlüsseln können. Daher kann ich gut nachempfinden, wie ein hochsensibler Mensch sich fühlt, wie facettenreich die Auswirkungen im Alltag sind und wie verzweifelt sich hochsensible Menschen fühlen können.
Was ist Hochsensibilität?
In Kürze würde ich die Hochsensibilität wie folgt beschreiben: Hochsensible Menschen haben eine sehr differenzierte, komplexe und tiefe Wahrnehmung. Umweltreize werden wesentlich stärker empfunden und
tiefer verarbeitet. Daher entsteht bei Menschen mit Hochsensibilität auch schneller eine sogenannte Reizüberflutung oder ein Reizverarbeitungsstau.
Da du nicht ohne Grund nach dem Begriff Hochsensibilität forschst und vermutlich Antworten auf dein Leben und deine „Gebrauchsanleitung“ suchst, lade ich dich ein, folgende Aussagen für dich zu überprüfen:
+ Ich bin häufig reizüberflutet, sodass ich bei scheinbar kleinen Anlässen überreagiere…
+ Ich habe ein erhöhtes Schlafbedürfnis …
+ Ich bin äußerst empfindsam für Stimmungsschwankungen in meinem Umfeld …
+ Ich bin schmerzempfindlicher als Andere …
+ Mich erschüttern Umstände empfindlichst, während Andere es locker abschütteln …
+ Die Welt ist mir zu laut und ich frage mich manchmal, was ich hier soll….?
+ Ich fühle mich körperlich und emotional häufig erschöpft und die Nachtruhe reicht nicht aus, um zu regenerieren…
Solltest du jetzt kopfnickend vor deinem Bildschirm sitzen, dann kann es sehr gut sein, dass du den Prozessor der Hochsensibilität eingebaut hast – ich nenne es gerne so technisch, weil mit dieser Metapher die meisten in unserer technisch ausgerichteten Welt etwas anfangen können.
Die gute Nachricht ist, dass die Hochsensibilität kein Krankheitsbild darstellt. Sie ist ein Wesenszug und du musst lediglich lernen, mit diesem Wesenszug umzugehen. Für die meisten hochsensiblen Menschen ist es bereits eine große Erleichterung, von der Hochsensibilität überhaupt zu erfahren. So fällt es z.B. leichter den Alltag zu reflektieren und vieles wird dir wie “Schuppen von den Augen fallen”.
Für deinen ganz persönlichen Weg biete ich dir Unterstützung in Form von Einzelcoaching an. Pauschallösungen im Kontext mit Hochsensibilität gibt es nicht, denn das Leben als hochsensibles Wesen ist einzigartig und äußerst facettenreich und möchte immer individuell betrachtet werden.
Das Ziel ist es, dass du mit deiner Hochsensibilität deinen ganz individuellen Weg findest, all deine Talente lieben lernst und glücklich wirst.
Die Begleitungen finden in meiner Praxis in Kärnten oder via ZOOM, einer Online-Plattform, statt.
Einzelcoaching:
€ 80,00 / 60 Minuten (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
Bitte beachte: Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden in vollem Umfange berechnet. Danke für dein Verständnis.